Funktionelle Medizin
Funktionelle Medizin ist ein auf wissenschaftlicher Grundlage basierendes Konzept zur Diagnostik, Prävention und Therapie von komplexen chronischen Erkrankungen.
Jeder Mensch hat eine genetische Prädisposition und dazu wirken unterschiedliche Streßfaktoren ein, z. B. Fehlernährung, psychische Konflikte, Umweltgifte, Bewegungsmangel, Schwermetalle, Elektrosmog und viele andere mehr, die – vielleicht unbewußt – zu Befindlichkeitsveränderungen wie Müdigkeit, Depressionen, Kopfschmerzen, Allergien, gehäufte Infekte und andere chronische Beschwerden führen können.
In der funktionellen Medizin geht es nun darum, diese Veränderungsprozesse zu erkennen und durch gezielte Behandlungen (z. B. den Einsatz orthomolekularer Substanzen, Darmsanierung oder Immun- modulation) und Lebensstiländerungen (wie Ernährungsumstellung, Bewegung usw. ) wieder in Richtung Selbstregulation und somit zur Gesundheit zu führen. Das dabei zugrunde liegende Wissen beruht auf belegbaren wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Eine genaue und umgehende Anamnese mit Differenzialdiagnostik und gezielten Untersuchungen für die Festlegung der Ursache Ihrer Beschwerden – dafür arbeiten wir mit den Fachlaboren zusammen, die ein breites Spektrum von speziellen Laboruntersuchungen durchführen können. Damit ist es uns möglich, dass wir gezielter in die Funktionen Ihres Körpers schauen und eventuelle pathologische Prozzese und Mangelerscheinungen erkennen.
Die Basis-Laboruntersuchungen bringen leider meist nur oberflächliche Einblicke und sind oft – trotz Beschwerden – normal.
Ein Mangel an Nährstoffen kann durch Nebenwirkung von Medikamenten, schlechte Resorption von Nahrung oder erhöhten Verbrauch verursacht werden. Es ist wichtig, die Ursache dieses Defizits zu finden und den Mangel nach Bedarf oral oder parenteral zu substituieren.
Menschen mit chronischen Erkrankungen und chronischen Beschwerden haben oft lange Wege durch verschiedene medizinische Fachrichtungen und Unmengen von Untersuchungen hinter sich. Oft können Sie von ihren Arztberichten und Befunden ein eigenes Buch schreiben. Dieses Buch führt leider häufig trotz aller Mühe nicht zu einem glücklichen oder mindestens zufriedenen Ende. Anamnese und Therapie erfolgen in enger Zusammenarbeit zwischen Patient und Therapeut. Manchmal ist es echte Detektivarbeit, und man muss buchstäblich jeden Stein umdrehen, um die Ursachen aufzuspüren.
Gelegentlich ist es aber nicht möglich, eine Erkrankung zu heilen, man kann aber die Lebensqualität mit bestimmten Therapien und Lebensstil – Umstellungen erhöhen. Auch eine nur kleine Besserung kann das Leben mit chronischer Krankheit positiv verändern und wieder genießbar machen.
Dafür sind wir in unserer Praxis für Funktionelle Medizin da!
Ihre Praxis für Diagnostik, Therapie und Unterstützung bei chronischen Erkrankungen.

ANWENDUNGSGEBIETE
- Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS)
- Chronisch-entzündliche Erkrankungen
- Autoimmunerkrankungen
- Stoffwechselerkrankungen
- Chronische Schmerzsyndrome
- Fibromyalgie
- Leistungsabfall
- Schlafstörungen
- Chronische Müdigkeit
- Leaky Gut-Syndrom (Syndrom des durchlässigen Darms)
- Nährstoffmangel, Vitaminmangel
- Lebensmittelunverträglichkeit
LEISTUNGEN
-
Ausführliche Anamnese
-
Durchsicht und Besprechung der Ihnen bereits vorliegenden Befunde
-
Körperliche Untersuchung
-
Kooperation mit medizinischen Speziallaboren
BEHANDLUNGS METHODEN
-
Infusionstherapie
-
Nährstofftherapie
-
Immunmodulationstherapie
-
Chelat-Therapie
-
Ernährungsberatung
-
Darmsanierung
KOSTEN
Die Behandlungsmethoden der Funktionellen Medizin gehören zu den Selbstzahlerleistungen und werden nach der Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ) abgerechnet, wie bei Privatpatienten. Die Rechnung kann daher bei jeder privaten Versicherung eingereicht werden.